IGS Wien, GBW Wien
Kostenloser Eintritt
IGS Wien, GBW Wien
Kostenloser Eintritt
Ist Social Media generationenfreundlich? Wie können Jugend und Alter in Social Media einander begegnen und wer will dort eigentlich was? Oder was nicht?...
Laut Wikipedia unterstützen „Soziale Medien“ die Demokratisierung von Wissen und Informationen. Die BenutzerInnen entwickeln sich demnach von KonsumentInnen zu ProduzentInnen, weil ein verringertes oder gar kein Gefälle zwischen Sender und Rezipienten (Sender-Empfänger-Modell) mehr gegeben ist. Als Kommunikationsmittel werden dabei Text, Bild, Audio oder Video verwendet. (Wikipedia)
Mit Birgit Meinhard-Schiebel, Sprecherin der Grünen SeniorInnen Wien und Julian Schmid, grüner Nationalratsabgeordneter und Jugendsprecher
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungsreihe 2015 der Grünen SeniorInnen Wien und der Grünen Bildungswerkstatt Wien
Um Anmeldung wird gebeten: bei Susanna Kragora (susanna.kragora@chello.at)
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
Was haben Kolonialismus und Wien...
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
Workshop mit Christian Brachmaier
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...