Medeas Töchter* – Theaterabend
Wir laden dich am 22.02.2022 um 18:00 Uhr zur energiegeladenen und aufrüttelnden Uraufführung von Medeas Töchter* im Dschungel Wien ein.
„Denn was keine:r mehr wissen will und worüber keine:r spricht: Wer sind eigentlich die Nachfahren und vor allem die kulturellen Erben von Medea? Das sind wir!“
Allzu oft wurden sie nicht gehört und gesehen. Doch plötzlich. Ganz plötzlich gelten sie für die Gesellschaft als systemrelevant: die Krankenschwestern, Kassiererinnen, Frisörinnen, Reinigungskräfte und Schauspielerinnen, die uns durch Krisenzeiten so verlässlich begleiten. Sie befreien sich von den zugeschriebenen Funktionen und treten als Töchter* Medeas kompromisslos und fordernd an die Öffentlichkeit. Wir laden dich zu dieser Uraufführung ins Dschungel-Wien ein. Dort wird sichtbar, spürbar, erlebbar, dass sich Medea weder unterwerfen noch kolonisieren ließ, und ihre Töchter tragen diesen unbeugsamen Willen weiter: „Wir, Medeas Töchter*, haben besondere Fähigkeiten und lassen uns nicht auf ein Geschlecht und eine Herkunft festlegen; wir sind alles das, was sich nicht in die herrschende Ordnung pressen lässt!“
Es geht um Diversity in der Kultur: junge Frauen*, deren Sichtbarkeit und Einflussnahme auf die Gesellschaft aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder politischen Ansichten in den Hintergrund gedrängt werden, bewusst in den Fokus zu rücken.
Beginn: 18:00 Uhr anschließend Podiumsdiskussion mit Regisseurin und Theaterprinzipalin Corinne Eckenstein zum Thema Diversität.
Ticketreservierung: tickets@dschungelwien.at mit Codewort: „Grüne Bildungswerkstatt Wien“
Eintritt ist frei!
Assistenz: Katharina Fischer
Text: Tunay Önder, Elif Bilici, Cecilia Kukua, Lilie Lin, Ines Miro, Ivana Nikolic
Systemrelevante Performerinnen*: Elif Bilici, Cecilia Kukua, Yarina Gurtner, Ines Miro und Ivana Nikolic
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?