Medeas Töchter* – Theaterabend
Wir laden dich am 22.02.2022 um 18:00 Uhr zur energiegeladenen und aufrüttelnden Uraufführung von Medeas Töchter* im Dschungel Wien ein.
„Denn was keine:r mehr wissen will und worüber keine:r spricht: Wer sind eigentlich die Nachfahren und vor allem die kulturellen Erben von Medea? Das sind wir!“
Allzu oft wurden sie nicht gehört und gesehen. Doch plötzlich. Ganz plötzlich gelten sie für die Gesellschaft als systemrelevant: die Krankenschwestern, Kassiererinnen, Frisörinnen, Reinigungskräfte und Schauspielerinnen, die uns durch Krisenzeiten so verlässlich begleiten. Sie befreien sich von den zugeschriebenen Funktionen und treten als Töchter* Medeas kompromisslos und fordernd an die Öffentlichkeit. Wir laden dich zu dieser Uraufführung ins Dschungel-Wien ein. Dort wird sichtbar, spürbar, erlebbar, dass sich Medea weder unterwerfen noch kolonisieren ließ, und ihre Töchter tragen diesen unbeugsamen Willen weiter: „Wir, Medeas Töchter*, haben besondere Fähigkeiten und lassen uns nicht auf ein Geschlecht und eine Herkunft festlegen; wir sind alles das, was sich nicht in die herrschende Ordnung pressen lässt!“
Es geht um Diversity in der Kultur: junge Frauen*, deren Sichtbarkeit und Einflussnahme auf die Gesellschaft aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder politischen Ansichten in den Hintergrund gedrängt werden, bewusst in den Fokus zu rücken.
Beginn: 18:00 Uhr anschließend Podiumsdiskussion mit Regisseurin und Theaterprinzipalin Corinne Eckenstein zum Thema Diversität.
Ticketreservierung: tickets@dschungelwien.at mit Codewort: „Grüne Bildungswerkstatt Wien“
Eintritt ist frei!
Assistenz: Katharina Fischer
Text: Tunay Önder, Elif Bilici, Cecilia Kukua, Lilie Lin, Ines Miro, Ivana Nikolic
Systemrelevante Performerinnen*: Elif Bilici, Cecilia Kukua, Yarina Gurtner, Ines Miro und Ivana Nikolic
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-