Mehr Geld fürs Heer und alternative Sicherheitspolitik - wie geht das zusammen?
Alle sprechen von Aufrüstung und mehr Geld fürs Heer. Manche fordern gar 2 % des BIPs. Viele wünschen sich eine Militarisierung, viele aber auch nicht.
Uns geht es darum, eine nicht-militärischen Perspektive auf Sicherheitspolitik einzunehmen und der aktuell höchst umstrittenen oder scheinbar naiven Forderung nach Gewaltfreiheit nachzugehen.
Über folgende Fragen werden wir sprechen:
· Welchen Stellenwert haben Streitkräfte in einer modernen, demokratischen Gesellschaft?
· Welche sicherheitspolitischen Instrumente gibt es abseits von Waffenankäufen?
· Welche Aufgaben soll österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik überhaupt haben und was kann politisch damit erreicht werden?
· Welche Rolle kann Österreich als neutrales Land in einer europäischen Sicherheitspolitik einnehmen?
· …und wie können wir das in Verbindung mit dem aktuellen Angriffskrieg Russlands stellen?
Darüber redet der Wiener Grüne und friedensbewegte Sicherheitssprecher Niki Kunrath mit:
Saskia Stachowitsch, Senior Research Fellow an der Central European University (CEU) und
Thomas Roithner, Friedensforscher und Privatdozent für Politikwissenschaft, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft.
Anmeldung
anmeldung@gbw.at
Es gilt die Maskenpflicht und 3G
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?