Mehr Geld fürs Heer und alternative Sicherheitspolitik - wie geht das zusammen?
Alle sprechen von Aufrüstung und mehr Geld fürs Heer. Manche fordern gar 2 % des BIPs. Viele wünschen sich eine Militarisierung, viele aber auch nicht.
Uns geht es darum, eine nicht-militärischen Perspektive auf Sicherheitspolitik einzunehmen und der aktuell höchst umstrittenen oder scheinbar naiven Forderung nach Gewaltfreiheit nachzugehen.
Über folgende Fragen werden wir sprechen:
· Welchen Stellenwert haben Streitkräfte in einer modernen, demokratischen Gesellschaft?
· Welche sicherheitspolitischen Instrumente gibt es abseits von Waffenankäufen?
· Welche Aufgaben soll österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik überhaupt haben und was kann politisch damit erreicht werden?
· Welche Rolle kann Österreich als neutrales Land in einer europäischen Sicherheitspolitik einnehmen?
· …und wie können wir das in Verbindung mit dem aktuellen Angriffskrieg Russlands stellen?
Darüber redet der Wiener Grüne und friedensbewegte Sicherheitssprecher Niki Kunrath mit:
Saskia Stachowitsch, Senior Research Fellow an der Central European University (CEU) und
Thomas Roithner, Friedensforscher und Privatdozent für Politikwissenschaft, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft.
Anmeldung
anmeldung@gbw.at
Es gilt die Maskenpflicht und 3G
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-