Grüne Bildungswerkstatt Wien
Mehrwert Open Data?
Transparenz, Teilhabe und eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bevölkerung – das sind die Ziele der Open Data Government Strategie der Stadt Wien. Als wichtiger Kollateraleffekt soll damit die Wirtschaft stimuliert werden. Wie beurteilen Expert_innen diese ersten Gehversuche in Richtung Open Data Government: hat sich dadurch die Qualität der politischen Entscheidungen verbessert? Wie sieht die Entwicklung im internationalen Vergleich aus? Was sind die notwendigen nächsten Schritte?
Es diskutieren:
- Robert HARM (Geeky Developer, beschäftigt sich mit Open Data und Open Government)
- Judith SCHOSSBÖCK (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für E-Governance der Donau-Universität)
- Klaus WERNER-LOBO (Grüne Wien).
Moderation: Marco SCHREUDER, netzpolitischer Sprecher der Grünen im Parlament
Die Veranstaltungsreihe „Netzpolitische Bildung“ ist eine Kooperation der Grünen Bildungswerkstatt Wien und des Grünen Parlamentsklubs
-
26.02.2019 - 19:00Kinoabend: Rafiki
-
01.03.2019 - 18:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
03.03.2019 - 14:00Spezial-Führung durch die Ausstellung "Stadt der Frauen"
Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938
-
-
28.03.2019 - 19:00Gut mit dem digitalen Zwilling leben
An diesem Abend diskutiert Fritz Kofler Möglichkeiten zur digitalen Selbstbestimmung in...