Grüne Bildungswerkstatt Wien
Mehrwert Open Data?
Transparenz, Teilhabe und eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bevölkerung – das sind die Ziele der Open Data Government Strategie der Stadt Wien. Als wichtiger Kollateraleffekt soll damit die Wirtschaft stimuliert werden. Wie beurteilen Expert_innen diese ersten Gehversuche in Richtung Open Data Government: hat sich dadurch die Qualität der politischen Entscheidungen verbessert? Wie sieht die Entwicklung im internationalen Vergleich aus? Was sind die notwendigen nächsten Schritte?
Es diskutieren:
- Robert HARM (Geeky Developer, beschäftigt sich mit Open Data und Open Government)
- Judith SCHOSSBÖCK (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für E-Governance der Donau-Universität)
- Klaus WERNER-LOBO (Grüne Wien).
Moderation: Marco SCHREUDER, netzpolitischer Sprecher der Grünen im Parlament
Die Veranstaltungsreihe „Netzpolitische Bildung“ ist eine Kooperation der Grünen Bildungswerkstatt Wien und des Grünen Parlamentsklubs
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019