migrantig!
Die Ausblendungen und Polarisierungen in den politischen und medialen Diskussionen zu Integration sind massiv. Hier die österreichische Mehrheitsgesellschaft, imaginiert als fortschrittlich, aktiv und homogen. Dort die migrantischen Communities, konstruiert als rückständig, passiv und ebenfalls homogen. Dazwischen: Gesetze, die disziplinieren, regulieren, bestrafen und erziehen (sollen). Es scheint die Devise zu gelten: Je weniger eigene Betroffenheit, umso mehr Expertise – oder umgekehrt.
Wer bestimmt eigentlich, was Integration ist und wer „die Anderen“ sind? Wer spricht in Integrationsdebatten? Über wen wird gesprochen? Wer wird in den Blick genommen? Wer wird gehört?
Längst gibt es vielfältige Gegenstimmen aus der Selbstorganisation derer „mit Migrationsbiografie“, der „Anderen“, der Diaspora, der 1./2./3./4. Generation, von denen, die gar keine Generation mehr sein möchten, die Wienerinnen und Wiener sind, die Ausgrenzung, Diskriminierung und Instrumentalisierung aufzeigen und benennen. Sie haben den Kampf um ihre Selbstbestimmung aufgenommen: über ihre Körper, ihre Kleidung, ihre Sexualität, ihre Arbeit, ihre Bildung und über ihre Zukunft.
Auf unterschiedlichen Protestwegen und in solidarischen Allianzen miteinander schreiben sie ihre eigene Geschichte und fordern: Nothing about us, without us!
Es diskutieren: Mireille Ngosso (stv. Bezirksvorsteherin Innere Stadt), Hümeyra Kestane (NMZ Netzwerk muslimische Zivilgesellschaft), Marissa Lobo (maiz Autonomes Zentrum von und für Migrantinnen), Esra Özmen (politische Aktivistin und Rapperin) sowie Faika El-Nagashi (Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin Grüne Wien)
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019