Eintritt frei
Monsanto Tribunal: Wer bestimmt, was Recht ist?
Das Internationale Monsanto Tribunal ist ein außerordentliches Meinungsgericht, das von einer zivilgesellschaftlichen Initiative geschaffen wurde, um gewisse Ta?tigkeiten des Unternehmens Monsanto juristisch zu untersuchen. Das Monsanto Tribunal tagte vom 12. bis 16. Oktober 2016 in Den Haag.
Am 18. April 2017 verku?ndeten die fu?nf RichterInnen des Monsanto Tribunals ihre Gutachten. Ihre wichtigen Schlussfolgerungen beziehen sich sowohl auf die Machenschaften von Monsanto als auch auf die dringend notwendige Weiterentwicklung des internationalen Rechts.
Gemeinsam wollen wir folgenden Fragen nachgehen:
- Warum ein Monsanto Tribunal? (kurze Geschichte)
- Was geschah wann? (kurze Zusammenfassung der sechs Referenzfragen)
- Was kann mit dem Rechtsgutachten des Monsanto Tribunals gemacht werden?
- Fusion Bayer Monsanto?
- Kommende Prozesse?
- Warum die Fusionen verhindert werden sollten.
Referent: Hannes Lammler, Schweiz, Gru?ndungsmitglied der Europa?ischen Kooperativen von LONGO MAI und Mitglied des 34-ko?pfigen Organisationskomitees des Monsanto Tribunals
(Eine Kooperation von: Gru?ne Bildungswerkstatt, attac-vorarlberg, Renner Institut, Bodensee Akademie und Naturschutzbund)
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...