GBW Wien
Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
hier der link zur Aufzeichnung der spannenden Diskussion: https://www.youtube.com/watch?v=oX_U6huGZek
Die Ukrainekrise macht die Diskussion rund um Österreichs verfassungsrechtlich verankerte Neutralität wieder aktuell. Wir möchten uns an diesem Abend den Implikationen der österreichischen Neutralität widmen.
Ist Neutralität noch zeitgemäß, wenn es Kriegsverbrechen zu verhindern gilt?
Was bedeutet die Neutralität noch nach dem EU-Beitritt und seiner Beistandspflicht?
Welche Position kann das kleine Österreich innerhalb der EU vertreten?
Mit uns diskutieren:
Ralph Janik, externer Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Abteilung für Völkerrecht und Internationalen Beziehungen sowie am Institut für Recht der Wirtschaft.
und Ewa Ernst-Dziedzic, Grüne Abgeordnete zum Nationalrat, Sprecherin für Außenpolitik, Migration, Menschenrechte und LGBTI
moderiert von Lena Köhler (GBW Wien Vorstand, stellvertretende Bezirksvorsteherin Josefstadt)
um Anmeldung wird gebeten unter: anmeldung(at)gbw.at
bei Bedarf stellen wir Gebärdensprachdolmetscher:innen zur Verfügung, bitte 10 Tage vor der Veranstaltung bekannt geben.
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019