GBW Wien
Ökologischer Fußabdruck und Wachstumgsgesellschaft
In aktuellen politischen Debatten taucht das Thema Nachhaltigkeit ständig auf. Aus wissenschaftlicher Sicht scheint klar, dass sich die Rahmenbedingungen von Gesellschaften und auch persönliche Lebensstile anpassen müssen, um den Klimawandel in erträglicher Weise zu bewältigen. Oft wird dabei an persönliche Verantwortung, Verzicht und Politiker:innen als Verantwortliche verwiesen.
Bei genauerem Blick merkt man jedoch, dass die herrschenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einen grundsätzlichen nachhaltigen Wandel in dieser Logik unwahrscheinlich machen.
Der Einstiegsvortrag wird diese gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und ihre Spannungen untereinander kritisch beleuchten.
Ein genauerer Blick auf sozial ungleiche und ökologisch schädliche Handelsbeziehungen soll dabei helfen, diese Spannungen genauer zu erkennen und vorherrschende Mythen zu nachhaltigem Wandel hinterfragen.
Vorträge und Diskussion mit:
Florian Nemetz (Anima Socialis – Verein zur Förderung des geistes- und sozialwissenschaftlichen Wissens und dessen praktischer Anwendung) studierte Psychologie und Soziologie an der Universität Salzburg (PLUS) und beschäftigt sich mit der Komplexität aktueller Gesellschaftssysteme; Gründungsmitglied von Anima Socialis
Lena Gerdes (Attac) forscht an der Wirtschaftsuniversität Wien zu globalen Warenketten und ungleichem internationalen Handel sowie alternativen Wirtschaftssystemen, aktiv im Vorstand von Attac
um Anmeldung wird gebeten mit mail an: michael.josef.seiss(at)gruene.at
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?