Ökologischer Fußabdruck
Vortrag und Diskussion
7. Juli 2017, Freitag, 17:00 bis 20:00 Uhr / Grünes Haus, Lindengasse 40, 1070 Wien (keine Anmeldung notwendig)
Outdoor-Simulationsspiel
8. Juli 2017, Samstag, 9:00 bis 17:00 Uhr / Schmetterlingswiese im Donaupark (neben Uno-City), 1220 Wien (Anmeldung erbeten)
1,7 Globale Hektar sind die faire Verteilung bioproduktiver Fläche für jeden Menschen auf der Erde. Der Fußabdruck der Menschen in Österreich liegt aber bei ca. 5,3 Globale Hektar. Das bedeutet, wir beanspruchen mehr als unser Anteil wäre und leben damit auf Kosten anderer.
Im Simulationsspiel geht es darum, die Größe und Begrenztheit eines Hektars zu erfahren. Es werden Fragen nach Ernährung, Konsum, Wohnen, Verkehr und Reisen gestellt und kollektiv beantwortet. Der entsprechende Fußabdruck wird real abgesteckt und markiert. Dann beginnt die Debatte, wo reduziert werden könnte, ohne an Lebensqualität einzubüßen. Ziel ist es, das Gute Leben mit fairem Fußabdruck als machbare Vision zu erfahren.
Wolfgang Pekny: Studium der Chemie und Biologie an der Universität Wien. Seit 1974 im Umweltschutz engagiert; theoretisch, politisch und aktivistisch. Gründer und Geschäftsführer der Plattform Footprint (www.footprint.at)
Anmeldung zum Outdoor-Simulationsspiel: ein E-Mail an info.wien(at)gbw.at oder via Online-Anmeldung
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?