GBW Wien in Kooperation mit dem Grünen Parlamentsklub
Open Access
Seit einigen Jahren gibt es eine internationale Open Access-Bewegung, die mehr und mehr wissenschaftliche Texte kostenfrei und öffentlich im Internet zugänglich macht.
Doch auch wenn der Zugang für die NutzerInnen am Ende kostenfrei und öffentlich ist, verursacht das Publizieren von Open-Access-Inhalten dennoch Kosten und stellt alle Beteiligten – AutorInnen, Verlage und vor allem auch Universitäten und damit die politischen Entscheidungsträger – vor neue Herausforderungen.
In Österreich steckt die Open Access-Bewegung noch in den Kinderschuhen. Welche unterschiedlichen Modelle hierzulande in Stellung gebracht werden, diskutiert die grüne Wissenschaftssprecherin NR.Abg. Sigrid Maurer mit ExpertInnen.
Moderation: Marco Schreuder, netzpolitischer Sprecher der Grünen im Parlament.
(Alle Videos zur Reihe Netzpolitische Bildung findet ihr hier: http://perm.ly/netzpolitische-bildung)
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019