Perspektiven der Zivilgesellschaft. Entwicklungen, Bedrohungen, Strategien
Das Thema
Die aktuelle Entwicklung zu nationalistischen und autoritären Regimes trifft vor allem die kritische Zivilgesellschaft. Dazu wollen wir gemeinsamen die folgenden Fragen klären:
- Wie haben sich die Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft entwickelt?
- Welche Strategien der zivilgesellschaftlichen Selbstverteidigung gibt es?
- Was heißt das für eine emanzipatorische Politik?
Vorträge
- Ruth Simsa (WU-Wien, NPO-Institut): Civicus Update: Rahmenbedingungen der österreichischen Zivilgesellschaft
- Alexandra Strickner (Attac): Demokratiebericht: Was braucht unsere Demokratie jetzt? Vorschläge und Strategien aus der Zivilgesellschaft
- Peter Wahl (Attac): Die Europäische Situation: Diagnose und Perspektiven
Workshops
- Ruth Simsa: Protest- und Aktivitätsformen der Zivilgesellschaft
- Ursula Bittner (Greenpeace): Zivilgesellschaftliche Selbstverteidigung
- Perspektiven und Handlungsspielräume für emanzipatorische Politik
+ Auf lokaler Ebene mit Alexandra Strickner & David Ellensohn (Grüne Wien)
+ Auf nationaler Ebene mit Reinhard Uhrig (Global 2000) & Elisabeth Kittl (Grüne Bildungwerkstatt Wien)
+ Auf EU-Ebene mit Peter Wahl & Barbara Obermaier (Grüne Wien)
Abschlusspanel mit David Ellensohn (Klubobmann der Grünen Wien)
kostenlose Teilnahme – Anmeldung bitte unter info.wien@gbw.at
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-