Kostenlose Teilnahme
Photographie-Workshop
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern photographische Grundkenntnisse zu vermitteln, um Social Media-Plattformen, verschiedene Publikationen im Grünen Umfeld, sowie Medien im Allgemeinen mit gutem Bildmaterial zu versorgen.
Ablauf:
Der Seminartag beginnt mit einer Fragerunde zum Wissensstand, den Wünschen, Bedürfnissen und Erwartungen der Teilnehmenden. Daraus entwickeln wir dann in einem diskursiven Prozess den weiteren Verlauf, die Themen und Schwerpunkte des Workshops. Am Ende des Tages wählt jede und jeder ein Thema, das dann beim zweiten Termin besprochen wird. Denn erst durch die praktische Arbeit ist es möglich, das Erlernte zu vertiefen und anzuwenden. Daraus ergeben sich dann weitere Fragestellungen, die im Laufe des zweiten Termins in der Gruppe besprochen werden. Während des ganzen Prozesses stehen die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden im Vordergrund.
Themen, die auf jeden Fall diskutiert werden:
• Warum photographiere ich und was möchte ich mit meinen Photos transportieren und bewegen? Wie kann ich das erreichen?
• Was sind gestalterische Mittel, um die Photos für die Betrachterin und den Betrachter interessant zu gestalten?
• Was sind die technisch wichtigsten Aufnahemeparameter, beispielsweise Auflösung, Brennweite, Zeit, Blende und Empfindlichkeit (ISO)?
• Was sind die technischen Anforderungen, um ein Bild drucken zu können oder um es im Internet zu publizieren?
• Eine kurze Einführung in das Copyright und die Preisgestaltung.
• Wie sind Photos zu beschriften, auch das Thema Archiv werde ich streifen.
Was ist mitzubringen:
Ein Photoapparat oder zumindest ein Smartphone mit Kamerafunktion. Wer möchte kann ausbelichtete oder ausgedruckte Photos, die ihr/ihm wichtig sind, mitbringen. Maximal 5 Photos pro Person.
Workshopleitung:
Robert Newald, 10- Jährige Lehrtätigkeit am Institut für Publizistik der Universität Wien mit Schwerpunkt Pressephotographie. Seit Herbst 2017 Lehrtätigkeit an der FH der Wirtschaftskammer Wien Photographie und Bildbearbeitung im Modul visuelle Kommunikation.
www.newald.at
Robert Newalds Zugang zur Photographie:
Es ist mir ein wichtiges Anliegen, über das Thema Bild zu sprechen und darüber zu reflektieren, da wir doch täglich mit einer Flut an Bildinformation konfrontiert sind. Ich möchte gerne meine Begeisterung und einen Teil meiner Erfahrungen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, an Interessierte weitergeben. Ich hatte das Glück, meine Leidenschaft, die Photographie, mit 13 Jahren für mich zu entdecken. Sie hat mich bis heute nicht losgelassen, die Photographie lehrte mich hinzusehen. Durch sie lernte ich viele interessante Menschen und Orte kennen und ich konnte an vielen spannenden und bereichernden Ereignissen teilnehmen. Was mich immer fasziniert hat und noch immer begeistert, ist der Blick hinter den Vorhang, im übertragenen wie im wörtlichen Sinn. Ich habe Vieles im Bild festgehalten. Dadurch ermöglichte ich vielen Menschen, indirekt an Ereignissen oder Begegnungen teilzunehmen.
Anmeldung: Bitte per E-Mail an info.wien(at)gbw.at (begrenzte Teilnehmer/innen-Zahl)
Aufbauend auf diesen Workshop findet am 7.12.2018 (18:00-ca. 19:30 Uhr) ein Follow-up Workshop statt, in welchem die Möglichkeit zur Reflektion und Nachbearbeitung gegeben sein wird. (Die Teilnehmer/innen sind eingeladen beide Workshops zu besuchen.)
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019