freier Eintritt, keine Anmeldung notwendig
Podium: Internationale Beispiele der Selbstverwaltung
Eine Diskussion zu Vorzeigebeispielen für Betriebe, die im Besitz der dort arbeitenden Menschen stehen oder von diesen verwaltet werden. Wie können mehr Mitbestimmung und Beteiligung möglichst vieler in der Wirtschaftswelt erreicht werden?
Mit:
- LAbg. Barbara Huemer, Grüne Sprecherin für Arbeit
- Klaudia Paiha [Bundessprecherin der AUGE/UG] |
- Mag. Andreas Exner [WU Wirtschaftsuniversität Wien]
- Gregor May [Premium Cola Berlin]
- Vinz Kremer [UNION COOP/Föderation der Kollektiv-Betriebe]
Seid mehreren Jahrzehnten sinkt der durchschnittliche Lohn in Österreich, genauso die Jobsicherheit. Dagegen braucht es wieder neue Vorbilder für "gute" Jobs. Arbeitsformen die jede/n am Erfolg beteiligen, demokratische Entscheidungen garantieren und gleichzeitig die/den Einzelne/n in der Gruppe absichern. Das ist ein Ziel, dass sich viele junge internationale Unternehmungen auf die Fahnen geschrieben haben.
Erfahre bei dieser Veranstaltungsreihe mit uns, wie wirtschaftliche Selbstverwaltung in der Realität ausschauen kann.
Gemeinsamer Besitz schafft langfristigen Wohlstand, weil jede/r am Betriebserfolg mitverdient. Und sich deshalb auch dafür einsetzt. In Verbindung mit demokratischer Mitbestimmung können Kollektivierung und Selbstverwaltung uns den Weg in eine prosperierende Zukunft weisen, an der alle Anteil haben können.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation unter der Leitung der Grünen Bildungswerkstatt Wien mit Beteiligung der AUGE/UG Wien und der Grünen Wirtschaft Wien. Alle Infos über die Reihe finden sich unter: https://wien.gbw.at/zukunftderarbeit/
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019