freier Eintritt, keine Anmeldung notwendig
Podium: Internationale Beispiele der Selbstverwaltung
Eine Diskussion zu Vorzeigebeispielen für Betriebe, die im Besitz der dort arbeitenden Menschen stehen oder von diesen verwaltet werden. Wie können mehr Mitbestimmung und Beteiligung möglichst vieler in der Wirtschaftswelt erreicht werden?
Mit:
- LAbg. Barbara Huemer, Grüne Sprecherin für Arbeit
- Klaudia Paiha [Bundessprecherin der AUGE/UG] |
- Mag. Andreas Exner [WU Wirtschaftsuniversität Wien]
- Gregor May [Premium Cola Berlin]
- Vinz Kremer [UNION COOP/Föderation der Kollektiv-Betriebe]
Seid mehreren Jahrzehnten sinkt der durchschnittliche Lohn in Österreich, genauso die Jobsicherheit. Dagegen braucht es wieder neue Vorbilder für "gute" Jobs. Arbeitsformen die jede/n am Erfolg beteiligen, demokratische Entscheidungen garantieren und gleichzeitig die/den Einzelne/n in der Gruppe absichern. Das ist ein Ziel, dass sich viele junge internationale Unternehmungen auf die Fahnen geschrieben haben.
Erfahre bei dieser Veranstaltungsreihe mit uns, wie wirtschaftliche Selbstverwaltung in der Realität ausschauen kann.
Gemeinsamer Besitz schafft langfristigen Wohlstand, weil jede/r am Betriebserfolg mitverdient. Und sich deshalb auch dafür einsetzt. In Verbindung mit demokratischer Mitbestimmung können Kollektivierung und Selbstverwaltung uns den Weg in eine prosperierende Zukunft weisen, an der alle Anteil haben können.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation unter der Leitung der Grünen Bildungswerkstatt Wien mit Beteiligung der AUGE/UG Wien und der Grünen Wirtschaft Wien. Alle Infos über die Reihe finden sich unter: https://wien.gbw.at/zukunftderarbeit/
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?