freier Eintritt, keine Anmeldung notwendig
Podiumsdiskussion: Modelle für gemeinsames Eigentum
Mit:
- LAbg. Barbara Huemer, Grüne Sprecherin für Arbeit
- Marianne Gugler, Obfrau Otelo eGen
- Initiativen SchloR/Bikes and Rails, Dachorganisation habiTAT
- Margit Fischer, Vorstand Munus-Stiftung
Viele Menschen wollen sich im Alltag der kapitalistischen Verwertungslogik entziehen und haben sich zu Vereinen zusammengeschlossen, um z.B. Immobilien oder Banken in gemeinschaftlichen Besitz zu bringen. Einige diese Projekte haben schon eine beträchtliche Größe und bieten die Möglichkeit für nachhaltige Investments (meistens ohne Gewinnabsicht, aber mit Inflationsausgleich). Aber im Zentrum steht immer die demokratische Ausgestaltung der gemeinsamen Besitzverwaltung, mit allen Vorteilen und auch Pflichten. Regelmäßige Gruppentreffen, wertschätzender Umgang sowie Arbeitsteilung sind nur einige Voraussetzungen für das Funktionieren solcher Projekte. Alleine schon deshalb bereichern sie unsere Gesellschaft. Damit auch schlussendlich Demokratie und Partizipation überall in unserer Mitte Eingang hält.
Gemeinsamer Besitz schafft langfristigen Wohlstand, weil jede/r am Betriebserfolg mitverdient. Und sich deshalb auch dafür einsetzt. In Verbindung mit demokratischer Mitbestimmung können Kollektivierung und Selbstverwaltung uns den Weg in eine prosperierende Zukunft weisen, an der alle Anteil haben können.
Sei mit dabei, wenn wir Kollektivierungsinitiativen vorstellen, um mit ihnen über Chancen und Herausforderungen von Modellen des gemeinsamen Eigentums diskutieren.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Grünen Bildungswerkstatt Wien, AUGE/UG Wien und der Grünen Wirtschaft Wien.
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019