Grüne Klub im Rathaus und GBW Wien
Podiumsgespräch: Die klimafreundliche Stadt
Klimaökonomen Gernot Wagner von der Universität New York ist auf Besuch in Österreich. Der Experte richtete mit seinem neuesten Buch „Stadt, Land, Klima“ einen Liebesbrief an die Stadt, ans Land, und ans Klima. In einem Interview im August proklamierte er „Wir müssen endlich aufhören, Straßen zu bauen“.
Die Verkehrswissenschafterin Barbara Laa engagiert sich u.a. als eine der Sprecher:innen der Initiative „Platz für Wien“ und informiert regelmäßig über die Abwege der Verkehrspolitik in Wien. Sie will den Platz in Wien umverteilen und die umweltfreundlichen, stadtgerechten Mobilitätsformen attraktiver machen.
Wir diskutieren daher die Fragen: Welche Infrastruktur, welche Straßen braucht die klimafreundliche Stadt und Metropolregion Wien von Morgen? Sind Projekte aus dem letzten Jahrtausend wie der Lobautunnel oder die Stadtautobahn noch Antworten auf die Fragen der Zukunft? Und was sind die Alternativen dazu?
Gespräch mit: Gernot Wagner, Klimaökonom, New York University und Barbara Laa, Verkehrswissenschafterin, Technische Universität Wien
Einleitung & Moderation: Kilian Stark, Sprecher für Mobilität und Stadtplanung der Grünen Wien
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen findet der Zutritt nur nach 2,5G-Regel statt.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-