Bei freiem Eintritt
Politik der/mit Angst – Rechtspopulistische Rhetorik
In diesem Vortrag werde ich anhand von Beispielen einige typische Strategien rechtspopulistischer Rhetorik diskutieren. Dabei geht es mir vor allem darum, aufzuzeigen, wie immer wieder bestimmte Mechanismen verwendet werden, um Angst zu erzeugen und in einem zweiten Schritt, Sündenböcke zu definieren, die als Ursache des Übels beschuldigt und ausgegrenzt werden sollen.
Andrerseits will ich der kontinuierlichen Dynamik in den Medien nachgehen, die – so behaupte ich – dazu beiträgt, rechtspopulistischen Parteien breite Öffentlichkeit wie auch Themenherrschaft zu bieten; dies führt, so behaupte ich weiter, zu einer „Normalisierung“ ehemals rechtsextremer Positionen. Letztlich stellt sich die Frage, wie diese Dynamiken durchbrochen/überwunden/verändert werden könnten.
Emerita Prof. Ruth Wodak war bis 2016 Distinguished Professor for Discourse Studies (für Diskursforschung) an der Lancaster University, UK; außerdem ist sie weiterhin an die Universität Wien affiliiert, an der sie sub auspiciis 1974 promoviert und 1980 habilitiert hat; 1991 wurde sie als ordentliche Professorin (für Angewandte Sprachwissenschaft) an die Universität Wien berufen.
Abgesehen von einer Vielzahl von Preisen, erhielt sie 1996 den Wittgenstein Preis für Elite-WissenschaftlerInnen. 2010 wurde ihr ein Ehrendoktorat der University Örebro, Schweden verliehen. 2011 wurde ihr das Große Silberne Ehrenkreuz für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
Zahlreiche Gastprofessuren u.a. an der Stanford University, Georgetown University in Washington DC und an der schwedischen Örebro University.
Forschungsinteressen: Diskurs? und Textwissenschaft, Sprache, Medien und Politik, Identitäts? und Vorurteilsforschung, wie auch Migration und Sprachenpolitik.
Ausgewählte rezente Buchpublikationen: "The Politics of Fear. What Rightwing Populist Discourses Mean" (2015; deutsche Übersetzung 2016 in Druck); "Analyzing Fascist Discourse. Fascism in Talk and Text" (mit John Richardson, 2013); "Rightwing Populism in Europe: Politics and Discourse" (mit Majid KhosraviNik, Brigitte Mral, 2013).
Siehe für mehr Informationen: http://www.lancaster.ac.uk/linguistics/about-us/people/ruth-wodak .
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Wenn du dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest, gib einfach deine E-Mail Adresse ein und klicke auf anmelden
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-