26. November 2021 | 16:00 - 20:00 Uhr und 27. November 2021 | 10:00 - 17:00 Uhr
Projektmanagement (Online-Workshop)
Projektmanagement Trainingsziele
• Die Workshop-Teilnehmer*innen sollen ein ganzheitliches Verständnis für die Entwicklung und Gestaltung von komplexen Aufgaben als Projekte bekommen.
• Projektmanagementteilprozesse verstehen (Projektstart/Planung, Aufgabenteilung/Rollenklärung, Koordination...)
• Die wichtigsten Methoden und Techniken der Projektplanung und des Projektmanagements erfolgreich anwenden können (z.B. Zieldefinition, Umweltanalyse...).
• Sich der Aspekte der Selbstorganisation von Projektteams bewusst werden (wie Teamentwicklungsphasen, Zeitmanagement im Team, Prioritätensetzung, Kommunikation im Team, Feedback-Geben, Motivationsfaktoren)
• Die Kompetenzelemente orientieren sich am Internationalen Projektmanagement Standard der International Project Management Association (ICB4/IPMA)
Methoden
• Interaktives Online-Workshop mit Zoom
• Theorieinputs wechseln mit praktischen Übungen ab
• Bearbeitungen an Hand eines Beispielprojekts (eigene Projektideen der TeilnehmerInnen können gerne eingebracht werden)
• Diskussion und Austausch eigener Erfahrungen
Trainer
Peter Birnstingl, MSc, MSD, zSPM, CMC ist selbständiger Unternehmensberater, Trainer, Wirtschaftsmediator mit der Firma Projektschmiede Consulting & Training e.U.; Universitätslektor an der Donau-Universität Krems
Zielgruppe:
Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Aktivist/in oder Mandatar/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Nach Maßgabe freier Plätze können sehr gerne auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsbereiches am Workshop teilnehmen.
kostenlose Teilnahme – bitte um Anmeldung per E-Mail an: anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze)
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019