Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
Der Verein Romano Centro arbeitet seit 1991 als Selbstvertretungsorganisation für Roma in Österreich und setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Roma und gegen ihre Diskriminierung ein.
Seit 2013 erstellt der Verein den „Antiziganismus-Bericht“ und macht damit auf diese weit verbreitete Form des Rassismus aufmerksam. Die Fälle im Bericht reichen von verweigerten Dienstleistungen, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt, Beleidigungen und Hetze im Internet, rassistischen Äußerungen von PolitikerInnen oder der Polizei, stereotypen Darstellungen in Medien bis hin zu Verhetzung und Gewalt.
Auch bei seiner täglichen Arbeit ist der Verein immer wieder mit einer Unmenge an stereotypen Bildern konfrontiert, die mit Lebensrealitäten von Roma/Romnja und Sinti/Sintizze nichts zu tun haben. Dementsprechend setzt sich das Romano Centro für mehr Sensibilisierungsmaßnahmen in Schulen und für Berufsgruppen wie Medienschaffende, Lehrpersonen, SozialarbeiterInnen, die Polizei oder MitarbeiterInnen der Verwaltung ein. Ebenso ist ein wichtiger Schwerpunkt die Aufarbeitung der Verfolgungsgeschichte der Roma, Sinti und Lovara und Möglichkeiten für die Bevölkerung, darüber Informationen zu erhalten.
Der Besuch im Romano Centro bietet Gelegenheit zum Austausch und Gespräch über die Arbeit als Selbstvertretungsorganisation, über Geschichte und Erinnerungskultur und über aktuelle Projekte in Wien.
Verbindliche Anmeldung bitte bis 22.05.2018 unter info.wien@gbw.at. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019