Selbstorganisation, Selbstbehauptung, Selbstbilder: Besuch im Romano Centro
Der Verein Romano Centro arbeitet seit 1991 als Selbstvertretungsorganisation für Roma in Österreich und setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Roma und gegen ihre Diskriminierung ein.
Seit 2013 erstellt der Verein den „Antiziganismus-Bericht“ und macht damit auf diese weit verbreitete Form des Rassismus aufmerksam. Die Fälle im Bericht reichen von verweigerten Dienstleistungen, Benachteiligungen am Arbeitsmarkt, Beleidigungen und Hetze im Internet, rassistischen Äußerungen von PolitikerInnen oder der Polizei, stereotypen Darstellungen in Medien bis hin zu Verhetzung und Gewalt.
Auch bei seiner täglichen Arbeit ist der Verein immer wieder mit einer Unmenge an stereotypen Bildern konfrontiert, die mit Lebensrealitäten von Roma/Romnja und Sinti/Sintizze nichts zu tun haben. Dementsprechend setzt sich das Romano Centro für mehr Sensibilisierungsmaßnahmen in Schulen und für Berufsgruppen wie Medienschaffende, Lehrpersonen, SozialarbeiterInnen, die Polizei oder MitarbeiterInnen der Verwaltung ein. Ebenso ist ein wichtiger Schwerpunkt die Aufarbeitung der Verfolgungsgeschichte der Roma, Sinti und Lovara und Möglichkeiten für die Bevölkerung, darüber Informationen zu erhalten.
Der Besuch im Romano Centro bietet Gelegenheit zum Austausch und Gespräch über die Arbeit als Selbstvertretungsorganisation, über Geschichte und Erinnerungskultur und über aktuelle Projekte in Wien.
Verbindliche Anmeldung bitte bis 22.05.2018 unter info.wien@gbw.at. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-