Kostenlose Teilnahme
Selbstvertrauen stärken (Empowerment von Grünen Frauen: Modul 1)
Mit Katharina Novy: „Mein soziodramatisch/psychodramatischer Zugang verbindet Emotion, Körper
und Intellekt. Als Soziologin und Psychodramatikerin schaue ich
gleichermaßen auf gesellschaftliche Bedingungen und individuelle
Handlungsmöglichkeiten. Aufbauend auf den Erfahrungen und Bedürfnissen
der Teilnehmerinnen arbeite ich handlungsorientiert.
Gesellschaftlicher Zugang (soziodramatisch): Doing gender (Dynamiken,
Zuschreibungen, Erwartungen, Abwertungen, Ermutigungen,…) Analyse und
Handlungsspielräume- kollektiv und individuell
Persönlicher Zugang (psychodramatisch): meine Stärken, Hemmnisse,
Ressourcen – Haltung finden, Handlungsoptionen erweitern, ausprobieren.“Stärken, Hemmnisse, Ressourcen – Haltung finden, Handlungsoptionen erweitern, ausprobieren.“
Siehe auch: www.perspektivenveraendern.at
Anmeldung:
Interessierte Frauen melden sich bitte an bei: gruene.frauen.wien(at)gruene.at. (Ihr müsst
nicht am gesamten Programm teilnehmen. Allerdings ist es für neue Frauen
empfehlenswert, so viele Angebote wie möglich wahrzunehmen.)
Ansprechperson ist Eva Lachkovics: eva.lachkovics(at)gruene.at, Tel.: 0699/107 66 875.
Wir freuen uns auf Euch!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Workshopreihe "Erklimmen der Karriereleiter für Grüne Frauen", ein Empowerment-Programm für Frauen, das ab September 2018 in Kooperation mit "Den Grünen Frauen Wien" organisiert wird, und das darauf abzielt, Grüne Frauen auf zukünftige Aufgaben – Kandidatur, Mandat, Funktion – vorzubereiten oder in ihren aktuellen Funktionen zu unterstützen.
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019