bei freiem Eintritt
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Bookrelease + Diskussion)
In der Abendveranstaltung und Diskussion mit Felicita Reuschling und Susanne Schultz (kitchen politics) und Caroline Voithofer (Universität Innsbruck) sollen zunächst die Thesen Melinda Coopers und Catherine Waldbys zur Einordnung von reproduktiven Technologien wie ‚Leihmutterschaft’, Eizellenabgabe und In-vitro-Fertilisation vorgestellt werden. Wie sind diese in der neoliberalen Wettbewerbsstaatlichkeit, in neuen Formen der globalen Arbeitsteilung und neuen Ausbeutungsverhältnissen zu einzuordnen? Mit Blick auf die Situation in Österreich und Deutschland wollen wir dann die Fragen diskutieren, welche Formen von Normierung, aber auch welche alternativen Formen des Kinderkriegens in den neuen Reproduktionstechnologien angelegt sind und wie hier eine queer-feministische, progressiv-linke Positionierung aussehen kann.
Am nächsten Tag (14. Oktober/ 11-14:30) findet ein Workshop mit Felicita Reuschling, Susanne Schultz und Kathrin Braun statt. (Informationen zum Workshop und den Anmeldemodalitäten finden sich hier.)
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien statt.
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019