bei freiem Eintritt
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Arbeitsverhältnisse und politische Perspektiven in der Reproduktionsmedizin (Workshop)
Vor allem folgende Fragen sollen im Workshop behandelt werden:
- Zwischen Verbotsforderung und Arbeiterinnenorganisierung: Sind Eizellgabe und Leihgebären mit Sexarbeit vergleichbar und was folgt daraus politisch?
- Zwischen Spende und Kommerzialisierung: Inwiefern ist das Postulat und die rechtliche Regulierung der altruistischen Spende (noch) ein politischer Bezugspunkt?
- Zwischen verkörperter Arbeit und Inwertsetzung des Körpers: Reicht die Perspektive der „Arbeit“ für eine Kritik der Kommerzialisierung von Körperprozessen und -substanzen aus?
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung für den Workshop unter katharina.hajek@univie.ac.at. Als Betreff bitte „Anmeldung Workshop (GBW)“ angeben. (Hier geht es zur Wegbeschreibung.)
Am Vortag (13.10.) wird eine Abendveranstaltung zum Thema stattfinden. (Die Informationen dazu können hier abgerufen werden.)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
21.01.2021 - 17:30Verschwörungsideologien - was tun?
Verschwörungsideologien treiben bizarre Blüten. Wie schaffen es diese Verschwörungsmythen, so...
-
24.01.2021 - 20:00CORONA.BEDINGT. Open Call for Participation
Ein intermediales Kunstprojekt zur kollektiven Neuinterpretation von Paul Celans...
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...