Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Aktivist/in oder Mandatar/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Wir freuen uns jedoch wenn auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsfeldes an dem Workshop teilnehmen.
Wie kann ich ehrlich und authentisch kommunizieren? Wie transportiere ich meine Werte, wie kann ich die Werte des Gegenübers verstehen und anerkennen und so Verbindung schaffen? Wie gelange ich zu gegenseitigem Verständnis? Was braucht es für ein harmonisches, produktives Miteinander als Basis, um gemeinsam mehr verändern und bewegen zu können? Wir schauen uns an, welche Bilder Sprache in unseren Köpfen hervorruft, entlarven die für unsere Werte und Ziele eher ungeeigneten Wörter und erarbeiten gemeinsam geeignetere. Wir finden eine Sprache, die unsere Werte und unser Tun gut vermitteln kann; eine Sprache, mit der wir die Menschen erreichen und die in allen Bereichen eingesetzt werden kann.
Workshopleiterinnen
Ines Ingerle Kommunikationstrainerin für authentische Kommunikation; holistische Tanz und Bewegungspädagogin; Theater-, Film und Medienwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin. Aktuell Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Onlineredaktion der Radlobby Wien und Radlobby Österreich, erarbeitete für diese ein Framing&Wording- Manual.
Beatrice Stude selbständige Stadtplanerin, Kuratorin für das #kommraus - Forum Öffentlicher Raum (veranstaltet von der Stadt Wien), setzt sich seit Jahren mit Framing und verständlicher Sprache auseinander und engagierte sich für die heuer gegründete Munus Stiftung - Boden für gutes Leben. Hat über zehn Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung eines gewerblichen Bauträgers, engagierte Bürgerin bei der IG Lebenswerter Nordbahnhof, jahrelanges Vorstandsmitglied der Radlobby Wien und Radlobby Österreich.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung(at)gbw.at (begrenzte Plätze)
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?