GBWW und Grüne Frauen Wien
Sprech- und Stimmtraining
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich speziell an Grüne Bezirksrätinnen und -aktivistinnen.
Eine starke, klare Stimme zeugt von Durchhaltekraft. Hat sie Körper, vermittelt sie Kompetenz und Entschlossenheit. Denn Stimme, Sprechen und Haltung beeinflussen einander.
In diesem Workshop zum Thema „Sprech - und Stimmtraining“ wollen wir die Stimme trainieren und dein authentisches und ausdrucksstarkes Selbst zum Schwingen und Strahlen bringen. Überzeugendes Auftreten gewünscht? Deine schwungvolle, klare und schöne Stimme unterstützt dich dabei.
Im Alltag und bei Vorträgen ist es wichtig, tragfähig und präzise zu sprechen. Deswegen steht das Kräftigen der Stimme im Mittelpunkt, stets einhergehend mit klarer Artikulation und verständlichem Argumentieren. Denn eine sonore Stimme und klangvolles Sprechen vermitteln Kompetenz und ermöglichen es, nicht nur gehört, sondern auch verstanden zu werden. Ressourcenschonendes Sprechen und stimmhygienische Maßnahmen fördern Sprachmelodie, Sprachrhythmus und authentische Stimmgebung: welch Ohrenschmaus! Abgerundet mit der richtigen Körperspannung, ist dir positive Resonanz gewiss.
Neben einer praxisnahen Präsentation gibt es persönliches, konkretes Feedback sowie individuelle Übungen. Zudem werden zahlreiche Tipps und Tainingsunterlagen bereitgestellt. Eine pointierte Einführung in die Sprechtechnik rundet das Programm ab.
Leitung:
Christina Scattolin
Logopädin und Stimmtrainerin mit Moderationsausbildung.
Im Fokus ihrer Arbeit stehen Sprechtraining, das Thema Stimme und der Zusammenhang von Stimme und Stimmung.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte an: eva.lachkovics(at)gruene.at
Eine Kooperation der Grünen Frauen Wien und der GBWW
Corona-Sicherheitsmaßnahmen: Es gilt die "3G-Regel" für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?