Stadtbäume 2: Rechtlicher Rahmen
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Grüne Bezirksrät:innen ausgerichtet
Was steht im Wiener Baumschutzgesetz? Der zweite Workshop der Stadtbäume-Reihe erklärt dir den Gesetzesrahmen. Wir sehen uns gemeinsam Baumfällbescheide an und diskutieren Handlungsspielräume. Du lernst Argumente und Ansätze für einen besseren Baumschutz und erhältst Kenntnisse, die dir helfen Stellung zu beziehen. Es geht um Pflanzenschutz, Rodungen, behördliche Zuständigkeiten und welche Eingriffsmöglichkeiten vorliegen. Mit diesen Grundlagen fällt es dir leichter ins Tun zu kommen und du kannst Bürger:innen und Anrainer:innen kompetent beraten um euch gemeinsam für Baumschutz stark zu machen.
Anmeldung
Dieser Termin findet in Präsenz statt.
Anmeldung: anmeldung(at)gbw.at – die Anmeldung zur gesamten Workshopreihe wird empfohlen!
Stadtbäume Reihe
Diese Workshopreihe beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Stadtbäume.
Welche Baumschutzmöglichkeiten gibt es in der Bauordnung? Wie können Baumschäden auf Baustellen verhindert werden? Wie beurteile ich Qualität und Mängel bei Jungbäumen?
Bäume sind ein wichtiges Thema in der Praxis grüner Mandatar:innen. Oft bestehen Unsicherheiten in der Einschätzung des Baumbestandes bei Begehungen, Bauverhandlungen, Verhandlungen zu Baustelleneinrichtungen und bei Stellungnahmen zum Flächenwidmungs- und Bebauungsplan.
Für gute Sachpolitik ist eine fundierte Wissensgrundlage von großer Hilfe. Daher lernst du in dieser Workshopreihe alles was es zum Thema Stadtbäume zu wissen gibt. Es wechseln sich theoretische Basisinformationen und die praktische Begutachtung von Bäumen bei Stadtspaziergängen ab. Diese maßgeschneiderte Workshopreihe hilft dir beim Thema Stadtbäume sattelfest zu werden und kann den Nährboden dafür schaffen deinen Bezirk grüner zu gestalten.
Für ein möglichst umfangreiches Fachwissen empfehlen wir die Teilnahme an allen Terminen. Quereinstieg ist möglich, die späteren Workshops setzen aber auf das Wissen der ersten auf.
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Theorie und Praxis – Montag, 9. Mai 2022
Bäume auf der Baustelle – Montag, 23. Mai 2022
Die richtigen Baumstandorte – Montag, 30. Mai 2022
Planung und Pflanztechnik – Montag, 20. Juni 2022
Produktion von Bäumen – Montag, 27. Juni 2022
Save the Date!
-
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Vorträge & Diskussion
Ein feministischer Blick auf Nord- Südbeziehungen
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?