Bei freiem Eintritt
The Hunting Ground: Filmvorführung und Hintergrundgespräch
Mutige Aktivistinnen zeigen, wie wichtig es ist, dagegen anzukämpfen, sich zu vernetzen und das Schweigen zu brechen!
Dokumentarfilm / Englische Originalfassung
Die Doku erhielt eine Vielzahl von Auszeichnungen, darunter Chicago Film Critics – Best Documentary, St. Louis Film Critics – Best Documentary, Dallas-Fort Worth Film Critics – Best Documentary, International Press Academy Award for Best Motion Picture, Documentary.
Nach dem Film: Hintergrundgespräch zu sexualisierter Gewalt mit Barbara Huemer, Frauensprecherin des Grünen Rathausklubs, Susanne Nückel, Vorstandsmitglied der Grünen Bildungswerkstatt Wien und Karin Stanger (Gras, Mitglied des Vorsitzteams der ÖH Uni Wien).
Das gesamte Programm der diesjährigen FrauenFilmTage findet sich hier.
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?