"The Take" Film & Diskussion
Kanada 2004, 87 min OmU
Aufgrund der Lahmlegung zahlreicher Fabriken als Folge der argentinischen Wirtschaftskrise 2001 beschlossen Arbeiter*innen die Stilllegung der Maschinen und ihrer Arbeit nicht zu akzeptieren. Reihenweise besetzten sie ihre vormaligen Arbeitsstätten und nahmen die Produktion eigenhändig wieder auf. Diese Fabriksbesetzungen gingen jedoch nicht reibungslos über die Bühne. Der Film behandelt den anstrengenden und mutigen Kampf der Arbeiter*innen um ein würdevolles Leben und ihre Lebensgrundlage, dadurch wird er gleichzeitig zu einem radikalen, ökonomischen Manifest des 21.Jahrhunderts.
Anschließende Diskussion mit Nicola Sekler ( u.a. Studium Global Political Economy in Kassel. Promovierte zu alternativen Konzepten und Strategien von ArbeiterInnen in selbstverwalteten Betrieben in Argentinien an der Uni Wien.)
Reservierungen erbeten auf: http://www.schikaneder.at/
Eintritt frei!
Ein Film aus unserer Reihe:
¡Vamos al cine! Südamerikanische Initiativen im Blick
Südamerika hält eine Vielfalt von gesellschaftlichen und politischen Initiativen bereit, welche auch hier zu Veränderungen anregen können. Drei solche Beispiele möchte die Grüne Bildungswerkstatt Wien im Rahmen der Herbst-Filmreihe vorstellen und anschließend in einem breiteren Rahmen diskutieren.
Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe:
08.10.2013 "La Comuna en construcción" mit anschließender Diskussion mit Dario Azzellini
29.10.2013 "Nó" mit anschließender Diskussion mit Johannes Jäger
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019