TRAIN OF HOPE: Filmvorführung und Podiumsdiskussion
TRAIN OF HOPE: A PORTRAIT OF HUMANITY
Österreich // Anna Ixy Noever // 2015 // Dokumentarfilm // 51 min // OmeU
Ein inspirierendes und bewegendes Porträt jener Gesichter, die hinter der Train of Hope Bewegung der Wiener Bahnhöfen stehen - wo Freiwillige zusammenkamen, um Flüchtlinge am Ende ihrer langen Reise mit dem Notwendigsten zu versorgen. Mit einzigartigem Filmmaterial zeigt uns dieser Kurzfilm, was diese Personen zum Helfen bewegte, was sie für die Flüchtlinge getan haben und was diese ihnen im Gegenzug schenkten. Vor allem aber zeigt uns der Film, dass jeder einzelne von uns das Leben jener nachhaltig beeinflussen kann, die nach unglaublichen Strapazen einen Neubeginn suchen.
Der Trailer ist abrufbar unter https://vimeo.com/<wbr>149017148
Die Veranstaltung findet im Rahmen des International Human Rights Film Festivals – this human world (1. bis 11. Dezember 2016). Bereits seit neun Jahren widmet sich dieses jährlich der filmischen, künstlerischen und diskursiven Auseinandersetzung mit Menschenrechten und gesellschaftspolitischen Themen. In Form von über hundert Filmen, zahlreichen Podiumsdiskussionen, Workshops und einem breiten Rahmenprogramm.
Das gesamte Programm und Karten unter: www.thishumanworld.com
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019