Grüne Bildungswerkstatt Wien
Tun, was wir wissen und wissen, was wir tun.
Systematisierung von Erfahrungen ist eine partizipative Methode, die es erlaubt, gemeinsam über Erfahrungen zu reflektieren und voneinander zu lernen. Ganz im Sinne von Paulo Freire wird Lernen dabei als Prozess der Bewusstwerdung der eigenen Geschichte, der eigenen Erfahrungen, der eigenen Persönlichkeit verstanden. Ziel der Systematisierung ist, durch Reflexion über die eigene Praxis neue Erkenntnisse zu gewinnen und aktiv an Verbesserungen zu arbeiten. Systematisierung von Erfahrungen ist in Lateinamerika in den 1970er und 1980er Jahren im Umfeld der "education popular" mit dem Ziel entstanden, die eigene Praxis aus dem eigenen Kontext heraus zu verstehen. Es galt dabei, sich von den Strategien der Entwicklungspolitik, die durch die Geberländer implementiert wurden, abzugrenzen und zu verstehen, warum viele dieser Strategien nicht zum gewünschten Erfolg führten.
Gastvortrag von Elisabeth Schmid, Co-Autorin des Buches "Systematisierung von Erfahrungen als Methode des Wissensmanagements" (Veröffentlichung in Vorbereitung); mit einem Kommentar von Gerald Faschingeder (Paulo Freire Zentrum).
In Kooperation mit dem Paulo Freire Zentrum, Wien.
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019