Grüne Bildungswerkstatt Wien
Tun, was wir wissen und wissen, was wir tun.
Systematisierung von Erfahrungen ist eine partizipative Methode, die es erlaubt, gemeinsam über Erfahrungen zu reflektieren und voneinander zu lernen. Ganz im Sinne von Paulo Freire wird Lernen dabei als Prozess der Bewusstwerdung der eigenen Geschichte, der eigenen Erfahrungen, der eigenen Persönlichkeit verstanden. Ziel der Systematisierung ist, durch Reflexion über die eigene Praxis neue Erkenntnisse zu gewinnen und aktiv an Verbesserungen zu arbeiten. Systematisierung von Erfahrungen ist in Lateinamerika in den 1970er und 1980er Jahren im Umfeld der "education popular" mit dem Ziel entstanden, die eigene Praxis aus dem eigenen Kontext heraus zu verstehen. Es galt dabei, sich von den Strategien der Entwicklungspolitik, die durch die Geberländer implementiert wurden, abzugrenzen und zu verstehen, warum viele dieser Strategien nicht zum gewünschten Erfolg führten.
Gastvortrag von Elisabeth Schmid, Co-Autorin des Buches "Systematisierung von Erfahrungen als Methode des Wissensmanagements" (Veröffentlichung in Vorbereitung); mit einem Kommentar von Gerald Faschingeder (Paulo Freire Zentrum).
In Kooperation mit dem Paulo Freire Zentrum, Wien.
-
17.01.2020 - 16:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Mit Noemi Fischer (Regisseurin,...
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...