Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
Die soziale Konstruktion von „Geschlecht“ und die damit einhergehenden Erwartungen an „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ formen unser Denken und lassen schnell Vorurteile gegenüber Geschlechterrollen entstehen. Woher kommen diese sozial konstruierten Geschlechterrollen und was bedeutet „Gender“, also soziales Geschlecht, eigentlich genau?
Es braucht eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen dieser Vorurteile genauso wie einen Austausch zu möglichen Reaktionen und ein gemeinsames Entwickeln neuer Strategien gegenüber solchen Vorurteilen. Genau das wollen wir in diesem Workshop u. a. mit Hilfe von Rollenspielen, einem regen Austausch und inhaltlichen Inputs tun. Der Workshop bietet Spielraum für Redegewandtheit und Entwicklung persönlicher Kompetenzen, um Konfliktsituationen gelassen zu erkennen und den Umgang mit Vorurteilen gegenüber Geschlechterrollen zu erproben.
Trainerin: Sabine Sölkner (Bildungssoziologin)
Kostenlose Teilnahme | Um sich anzumelden, bitte bis 20.1.2017 ein E-Mail an info.wien(at)gbw.at zu senden.
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019