GBW Minderheiten, GMW
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich!
GBW Minderheiten, GMW
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich!
An diesem Abend besprechen wir mit einer Expertin Details und Hintergru?nde von Traumatisie- rungen. Das bessere Verstehen der Erkrankung kann im Alltag in der Arbeit mit ge u?chteten Menschen helfen. Im Umgang und in der ehrenamtlichen Arbeit ko?nnen sich viele Fragen ergeben: Woran la?sst sich eine Traumatisierung erkennen? Wie wirken sich Trauma-Folgesto?rungen im Alltag aus? Wie gehen ehrenamtliche Helfer_innen damit um? An wen kann man sich wenden/welche Beratungsstellen ko?nnen helfen? Oft kommt es auch durch die Begleitum- sta?nde zu Retraumatisierungen – wie gehen wir damit um, wie ko?nnen sie vermieden werden?
Auch die Auswirkungen auf die Helfer_innen selbst sollen besprochen werden. Es bleibt Zeit und Raum fu?r Austausch, Nachfragen und Teilen von anonymisierten Fallbesprechungen.
Wenn du dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest, gib einfach deine E-Mail Adresse ein und klicke auf anmelden
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
Was haben Kolonialismus und Wien...
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
Workshop mit Christian Brachmaier
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...