GBW Minderheiten, GMW
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich!
GBW Minderheiten, GMW
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich!
An diesem Abend besprechen wir mit einer Expertin Details und Hintergru?nde von Traumatisie- rungen. Das bessere Verstehen der Erkrankung kann im Alltag in der Arbeit mit ge u?chteten Menschen helfen. Im Umgang und in der ehrenamtlichen Arbeit ko?nnen sich viele Fragen ergeben: Woran la?sst sich eine Traumatisierung erkennen? Wie wirken sich Trauma-Folgesto?rungen im Alltag aus? Wie gehen ehrenamtliche Helfer_innen damit um? An wen kann man sich wenden/welche Beratungsstellen ko?nnen helfen? Oft kommt es auch durch die Begleitum- sta?nde zu Retraumatisierungen – wie gehen wir damit um, wie ko?nnen sie vermieden werden?
Auch die Auswirkungen auf die Helfer_innen selbst sollen besprochen werden. Es bleibt Zeit und Raum fu?r Austausch, Nachfragen und Teilen von anonymisierten Fallbesprechungen.
Wenn du dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest, gib einfach deine E-Mail Adresse ein und klicke auf anmelden
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Die Kunst des guten Interviews
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019