Von Spanien lernen - Demokratie neu leben
Wochenland besetzten im Mai 2011 100.000e Menschen die Puerta del Sol, den Hauptplatz Madrids, um gegen das neoliberale Sozial- und Wirtschaftsprogramm der Regierung zu protestieren. Seit dem hat diese Graswurzelbewegung die spanische Politik verändert. Seit 2012 beschäftigt sich auch die GBW mit den Versuchen sozialer Bewegungen in Spanien, "Echte Demokratie jetzt" ("Democrácia real ya") umzusetzen.
Lange fokussierte die Bewegung auf Selbstorganisation und Widerstand von unten, insbesondere gegen die Zwangsräumungen, durch die Hundertausende zu Opfern der Bankenrettungsprogramme wurden. Kürzer sind die Versuche, eigenständiger politischer Organisierung. Zuerst eine eigene Partei - Podemos -, danach kommunale Wahlbündnisse, die in Madrid und Barcelona Bürgermeisterinnen an die Macht brachten, die von den sozialen Bewegungen unterstützt wurden.
Ruth Simsa ist Soziologin uind stellvertretende wissenschaftliche Leiterin des Kompetenzzentrums für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship an der WU Wien. 2015 hat sie umfangreiche Feldforschungen in Spanien durchgeführt, um die neue Rolle der spanischen Zivilgesellschaft und die aktuelle Menschenrechtslage zu erforschen.
Mit ihrem Vortrag wird sie die Diskussion anstoßen, was wir in Österreich von diesen neuen Demokratieformen lernen können und wie das Verhältnis Zivilgesellschaft, Parteien und Staat neu organisiert werden müsste.
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-