Bei freiem Eintritt
Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Spätestens seit Anfang 2016 werden im Kontext von Migration und Flucht hitzige Debatten über Sexualmoral und Wertevorstellungen in Bezug auf Geschlechterrollen geführt. Wenn über männliche Migranten berichtet wird, wird häufig auf das Bild eines „gefährlichen Fremden“ zurückgegriffen. Diesen „fremden“ Männern wird ein besonders konservativer Umgang mit Frauen und ein spezifisches Gewaltproblem attestiert.
Paul Scheibelhofer wird diese Annahmen in seinem Vortrag kritisch hinterfragen und Ergebnisse aus seiner Forschungsarbeit zu Migration und Männlichkeit präsentieren. Außerdem wollen wir vor diesem Hintergrund diskutieren, welchen praktischen Umgang eine feministische und antirassistische Politik mit dem Thema entwickeln kann.
Paul Scheibelhofer ist Sozialwissenschaftler und Geschlechterforscher. Er ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck sowie im Bereich der Sexualpädagogik tätig. Er forscht, lehrt und publiziert zu Kritischer Männlichkeitsforschung, geschlechtersensibler Pädagogik sowie sozialer Ungleichheit, Migration und Rassismus.
Die Reihe „Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft“ wird veranstaltet von Sigrid Maurer und Albert Steinhauser in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien. Weitere Termine finden am 21.10. und 15.11.2016 statt.
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
01.07.2022 - 12:55PRÄVENTIONS-WORKSHOPS FÜR KINDER- UND JUGENDGRUPPEN
SELBSTLAUT „Ganz schön intim“: ab sofort bis November 2022!!
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-