Eintritt frei
Was blieb vom "langen Sommer der Flucht" 2015?
Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „Refugee Convoy – Schienenersatzverkehr“ von Ungarn nach Österreich, der „Train of Hope“ und die „Willkommen!“ rufenden Menschen an Bahnhöfen immer weiter in die Ferne. Während 2015 die geöffneten Grenzen die Stimmung euphorisiert haben, ist die heutige Debatte zum Thema Flucht immer öfter dominiert von Diskussionen über Grenzsicherung, Terror und rassistischen Perspektiven.
Was ist das Erbe von 2015? Welche neuen Netzwerke zwischen Geflüchteten und Unterstützenden sind entstanden? Wie können wir europäische Städte zu solidarischen Städten machen? Wie können wir uns als solidarische Gesellschaft organisieren?
Dazu diskutieren wir mit:
? Anahita Tasharofi, Flucht nach vorne
? Carolina Urrea Herrera, Refugees For Refugees
? Birgit Roth, Border Crossing Spielfeld
? Abdulhamid Kwieder, Menschenrechtsaktivist
? Brigitte Hornyik, Plattform für eine menschliche Asylpolitik
Moderation: Faika El-Nagashi, Integrations- und Menschenrechtssprecherin Die Grünen Wien
---------------------------------------
Eine Veranstaltung im Rahmen von:
„Yallah!? - über die Balkanroute“ Eine Wanderausstellung u?ber den »langen Sommer der Migration« 2015 und die aktuelle europäische Flu?chtlingspolitik.
vom 25. März bis zum 22. April 2018
in GALERIE IG Bildende Kunst
6., Gumpendorfer Straße 10-12
EINTRITT FREI
Ausstellungseröffnung am Samstag, 24.März 2018, 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag 13:00 -18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag 10:00–15:00 Uhr
Ostersonntag und Ostermontag geschlossen
Weiteres Rahmenprogramm und Veranstaltungen: www.yallah-balkanroute.eu
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019