Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Sogar Hartgesottene werden zustimmen: Die aktuellen gesetzlichen Standards in der konventionellen Nutz-tierhaltung gleichen dem Drehbuch zu einem grausamen Horrorfilm. Bis zum 7. Lebenstag dürfen Ferkel ohne Betäubung mit einem Skalpell vom Landwirt selbst kastriert werden. Das gleiche gilt für das Schleifen der Zähne und das Abschneiden des
Schwanzes. 99% aller österreichischen Schweine schnuppern auf der Fahrt zum Schlachthof erstmals
im Leben frische Luft. Der Experte David Richter schildert die derzeitigen Haltungsbedingungen österreichischer Nutztiere, deren Fleisch in Restaurants, Supermärkten und öffentlichen Küchen wie Kindergärten und Krankenhäusern angeboten wird. Er schildert die Arbeit des Verein gegen Tierfabriken und die notwendigen Ansätze, das Tierleid rasch und effizient zu reduzieren.
Freier Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Die Veranstaltungsreihe "Politik auf dem Teller" findet in Kooperation mit den Grünen Leopoldstadt statt. Eine weitere Veranstaltungen ist noch geplant:
- "Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion" (15.05.2018, 19:00-20:30; Ort: Lokal der Leopoldstädter Grünen, Novarag. 7, 1020 Wien)
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
14.04.2023 - 18:00Alternative Wirtschaftsreihe: Die Kommunen und der Finanzmarkt – dürfen Gemeinden spekulieren?
3. TEIL Fortsetzung der Reihe...
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
24.04.2023 - 18:00Lernen und Lehren aus 3 Jahren Pandemie
aktuelle Herausforderungen der Gesundheitspolitik, Teil 5
-
02.05.2023 - 17:00Macht Politik böse? Diskussion mit Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur: Diskussion...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
11.05.2023 - 15:00Bodenseekonferenz 2023 – „Marktkräfte für die Klimawende“
Termin von Freund:innen
-
22.05.2023 - 18:00Gemeinsam Leistbar Wohnen
Wie gehen Wohnprojekte mit steigenden Baukosten und Bodenpreisen um?
-
31.05.2023 - 09:00Save the Date: Central European Round Table (CERT)
Der 16. Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) wird...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019