Grüne Wirtschaft
Weltwirtschaft XXL – Wie lange wachsen wir noch?
Seit mittlerweile fünf Jahren befindet sich die Weltwirtschaft in einer noch nie dagewesenen Krise. Diese Krise, die uns tagtäglich mit unterschiedlichsten Bezeichnungen und Erklärungen begegnet, hat eine wesentliche, noch weitgehend nicht zur Kenntnis genommene Ursache: Die Grenzen des Wachstums sind erreicht!
Doch obwohl wir unserem Planeten schon heute mehr abverlangen und zumuten, als dieser auf Dauer ertragen kann, liefert die Politik auf die Krise nur eine Antwort: Mehr Wirtschaftswachstum!?
Wir von der Grünen Wirtschaft glauben, dass dieses Rezept aus der Vergangenheit für das 21. Jahrhundert nicht mehr taugt. Wenn wir die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit bei einer wachsenden Weltbevölkerung wirklich ernst nehmen, müssen wir mit weit weniger Ressourcenverbrauch und Umweltzerstörung leben sowie ein Wirtschaftsmodell entwickeln, das ohne materielles Wachstum auskommt. Bislang galt dies als wirtschaftspolitisch unvorstellbar, doch wir haben keine andere Wahl: Die Biologie ist stärker als die beste volkswirtschaftliche Theorie!
?Wenn wir aber auf Wirtschaftswachstum verzichten müssen, rückt eine Frage noch mehr als bisher in den Vordergrund: der soziale Ausgleich bzw. die gerechte Verteilung des vorhandenen Reichtums. ?Vor uns liegt also nicht nur der größte wirtschaftliche, sondern auch der größte gesellschaftliche Wandel seit dem Beginn der Industrialisierung. Ein mehr als spannendes Thema!
??Deshalb laden wir euch zu einer Tagung mit Fachvorträgen und einem Round-Table-Gespräch mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Politik nach Wien ein.
Eine Einladung mit dem Programm und allen Details findet ihr im PDF (Download unten). ??Wir freuen uns auf eure Teilnahme, auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen!
Mit lieben Grüßen,
Volker Plass
Bundessprecher der Grünen Wirtschaft
-
17.01.2020 - 16:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Mit Noemi Fischer (Regisseurin,...
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...