bei freiem Eintritt
- Bildung
- Demokratie
- Diversity
- Frieden & Sicherheit
- Europa
- Gesundheit
- Sozial & Gerecht
- Stadt
- Umwelt
- Wirtschaft
Wien - eine post-soziale Stadt?
Wien hält viel auf seine Tradition als soziale Stadt. Was bedeutet der Sozialstrukturwandel, der die Stadt seit drei Jahrzehnten umfassend verändert, für dieses Selbstverständnis? Bezugnehmend auf Entwicklungen in ausgewählten Bereichen wie Wohnungsmarkt, Stadterneuerung oder öffentlicher Raum sollen die Tendenzen einer post-sozialen Transformation der Stadt thematisiert und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.
Christoph Reinprecht ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien und assoziierter Wissenschaftler am Centre de la Recherche sur l'Habitat (CRH) in Paris. Seine Forschungsarbeiten behandeln die Themen Migration, Stadt und Wohnen, Soziale Ungleichheit und Unsicherheit sowie Politische Soziologie. Zahlreiche Publikationen, zuletzt "Was wir nicht wissen. Forschungs- und Wissenslücken der Migrationssoziologie" (Österreichischen Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft 15, Springer Verlag 2016)
Ein zusammenfassender Bericht über die Veranstaltung steht hier zum (kostenlosen) Abruf bereit.
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge VERSCHOBEN auf den 16.Juni. Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben...
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
21.06.2022 - 19:30EUpdate! „Europe’s [Wo]Man on the Moon Moment“
Feministische Kritik am Green Deal
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...