FÜHRUNG: 11:00 Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde) – ANSCHLIESSEND DISKUSSION: 12:15 Uhr
Wien ist Menschenrechtsstadt!
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die UN verabschiedet. Im Dezember 2014 hat der Wiener Gemeinderat die Bundeshauptstadt zur „Menschenrechtsstadt“ erklärt und eine entsprechende Erklärung verabschiedet. Welche Bedeutung haben Menschenrechte heute – von der Europapolitik bis zur Kommunalpolitik? Wie können wir die dringenden gesellschaftspolitischen Fragen – globale Gerechtigkeit, sozialer Zusammenhalt,nachhaltige Entwicklung – über den Rückbezug auf Menschenrechte beantworten? Und wo brauchen wir andere und neue Instrumente?
Darüber diskutieren wir mit Ihnen und mit: Gudrun Rabussay-Schwald, Menschenrechtstrainerin, Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte Stadt Wien, Faika El-Nagashi, Wiener Landtagsabgeordnete und Menschenrechtssprecherin Grüne Wien. Moderation: Fanny Dellinger (Aktivistin)
Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung bis 01.12.2017 unter: info.wien(at)gbw.at
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019