FÜHRUNG: 11:00 Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde) – ANSCHLIESSEND DISKUSSION: 12:15 Uhr
Wien ist Menschenrechtsstadt!
Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die UN verabschiedet. Im Dezember 2014 hat der Wiener Gemeinderat die Bundeshauptstadt zur „Menschenrechtsstadt“ erklärt und eine entsprechende Erklärung verabschiedet. Welche Bedeutung haben Menschenrechte heute – von der Europapolitik bis zur Kommunalpolitik? Wie können wir die dringenden gesellschaftspolitischen Fragen – globale Gerechtigkeit, sozialer Zusammenhalt,nachhaltige Entwicklung – über den Rückbezug auf Menschenrechte beantworten? Und wo brauchen wir andere und neue Instrumente?
Darüber diskutieren wir mit Ihnen und mit: Gudrun Rabussay-Schwald, Menschenrechtstrainerin, Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte Stadt Wien, Faika El-Nagashi, Wiener Landtagsabgeordnete und Menschenrechtssprecherin Grüne Wien. Moderation: Fanny Dellinger (Aktivistin)
Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung bis 01.12.2017 unter: info.wien(at)gbw.at
-
25.05.2022 - 09:00Diversity-Talks #1: Was ist Diversität?
Schlaglichter aus der Praxis im Kulturbetrieb – Beispiele, Herausforderungen und Visionen
-
26.05.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge VERSCHOBEN auf den 16.Juni. Hietzing kolonial. Deconstructing white Innocence
Was haben...
-
30.05.2022 - 17:00Stadtbäume 4: Die richtigen Baumstandorte
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
07.06.2022 - 11:00An der Gürtellinie: Aufstellung der Schautafeln
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir zeigen Verkehrsberuhigung.
-
11.06.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
-
14.06.2022 - 19:00An der Gürtellinie: Diskussion der Studie zur Verkehrsberuhigung Margaretengürtel
Gaudenzdorfer- und Maragaretengürtel. Wir...
-
15.06.2022 - 17:00Feedback geben und nehmen
Gute Kommunikation schafft Beziehungen ohne Missverständnisse. Gute Beziehungen schaffen Motivation und...
-
-
20.06.2022 - 17:00Stadtbäume 5: Planung und Pflanztechnik
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
21.06.2022 - 19:30EUpdate! „Europe’s [Wo]Man on the Moon Moment“
Feministische Kritik am Green Deal
-
27.06.2022 - 17:00Stadtbäume 6: Produktion von Bäumen
Der Traum vom Baum – wie werden Wiens Straßen Grüner?
-
29.06.2022 - 19:00Neutralität Österreichs in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen
Diskussion mit Ewa Ernst-Dziedzic und Ralph Janik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...