"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Diese Frage und was dem entgegengehalten werden kann diskutieren: Andrea Grisold (Ökonomin, Leiterin des Instituts für Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien), Sighard Neckel (Universität Hamburg), Johanna Hofbauer (WU Wien), Anja Stegmaier (Leiterin des Wirtschaftsressorts der Wiener Zeitung), Matthias Schnetzer (Arbeiterkammer Wien) sowie David Ellensohn (Klubobmann Die Grünen Wien)
Eine meritokratische Gesellschaft, "die Ämter, Ansehen und Reichtum ausschließlich nach Leistung vergibt, erscheint fairer als eine auf althergebrachten Privilegien beruhende Feudalgesellschaft oder als ein Wohlfahrtsstaat, der bestrebt ist, durch gezielte Eingriffe in die Lebensumstände von Menschen individuelle und kollektive Chancengleichheit herzustellen." (Becker 2009, Lehrbuch der Bildungssoziologie) Die Frage nach der individuellen Leistung und deren "angemessenen" Bewertung bildet damit das Fundament unserer neoliberalen Gesellschaft.
Geplant ist, im Rahmen der Veranstaltung zunächst die Bedeutung der zentralen Begriffe und Konzepte (Meritokratie, Leistungsträger, ökonomische Ungleichheit) aus unterschiedlichen (sozialwissenschaftlichen) Perspektiven skizzieren, um diese anschließend zur Diskussion zu stellen. Der abschließende Teil der Veranstaltung soll der Frage gewidmet sein, welche alternative Leitbilder eine zukünftige Gesellschaft und Ökonomie prägen könnten.
kostenlose Teilnahme – Bitte um Anmeldung unter anmeldung(at)gbw.at
Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Grüne Wirtschaft Wien"
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-