"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Diese Frage und was dem entgegengehalten werden kann diskutieren: Andrea Grisold (Ökonomin, Leiterin des Instituts für Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien), Sighard Neckel (Universität Hamburg), Johanna Hofbauer (WU Wien), Anja Stegmaier (Leiterin des Wirtschaftsressorts der Wiener Zeitung), Matthias Schnetzer (Arbeiterkammer Wien) sowie David Ellensohn (Klubobmann Die Grünen Wien)
Eine meritokratische Gesellschaft, "die Ämter, Ansehen und Reichtum ausschließlich nach Leistung vergibt, erscheint fairer als eine auf althergebrachten Privilegien beruhende Feudalgesellschaft oder als ein Wohlfahrtsstaat, der bestrebt ist, durch gezielte Eingriffe in die Lebensumstände von Menschen individuelle und kollektive Chancengleichheit herzustellen." (Becker 2009, Lehrbuch der Bildungssoziologie) Die Frage nach der individuellen Leistung und deren "angemessenen" Bewertung bildet damit das Fundament unserer neoliberalen Gesellschaft.
Geplant ist, im Rahmen der Veranstaltung zunächst die Bedeutung der zentralen Begriffe und Konzepte (Meritokratie, Leistungsträger, ökonomische Ungleichheit) aus unterschiedlichen (sozialwissenschaftlichen) Perspektiven skizzieren, um diese anschließend zur Diskussion zu stellen. Der abschließende Teil der Veranstaltung soll der Frage gewidmet sein, welche alternative Leitbilder eine zukünftige Gesellschaft und Ökonomie prägen könnten.
kostenlose Teilnahme – Bitte um Anmeldung unter anmeldung(at)gbw.at
Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Grüne Wirtschaft Wien"
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?