"Wo woar mei Leistung?" Zum Mythos Meritokratie
Diese Frage und was dem entgegengehalten werden kann diskutieren: Andrea Grisold (Ökonomin, Leiterin des Instituts für Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien), Sighard Neckel (Universität Hamburg), Johanna Hofbauer (WU Wien), Anja Stegmaier (Leiterin des Wirtschaftsressorts der Wiener Zeitung), Matthias Schnetzer (Arbeiterkammer Wien) sowie David Ellensohn (Klubobmann Die Grünen Wien)
Eine meritokratische Gesellschaft, "die Ämter, Ansehen und Reichtum ausschließlich nach Leistung vergibt, erscheint fairer als eine auf althergebrachten Privilegien beruhende Feudalgesellschaft oder als ein Wohlfahrtsstaat, der bestrebt ist, durch gezielte Eingriffe in die Lebensumstände von Menschen individuelle und kollektive Chancengleichheit herzustellen." (Becker 2009, Lehrbuch der Bildungssoziologie) Die Frage nach der individuellen Leistung und deren "angemessenen" Bewertung bildet damit das Fundament unserer neoliberalen Gesellschaft.
Geplant ist, im Rahmen der Veranstaltung zunächst die Bedeutung der zentralen Begriffe und Konzepte (Meritokratie, Leistungsträger, ökonomische Ungleichheit) aus unterschiedlichen (sozialwissenschaftlichen) Perspektiven skizzieren, um diese anschließend zur Diskussion zu stellen. Der abschließende Teil der Veranstaltung soll der Frage gewidmet sein, welche alternative Leitbilder eine zukünftige Gesellschaft und Ökonomie prägen könnten.
kostenlose Teilnahme – Bitte um Anmeldung unter anmeldung(at)gbw.at
Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Grüne Wirtschaft Wien"
-
31.05.2023 - 09:30Day 1: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
01.06.2023 - 09:00Day 2: Central European Round Table (CERT)
The 16th Central European Round Table of Green Local Councillors (CERT) will take place...
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
02.06.2023 - 18:30E-Health – und alles wird gut?
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unser Gesundheitssystem ändern
-
03.06.2023 - 14:00Südwind Straßenfest (Samstag)
Ein Fest für alle Sinne – und für eine gute Sache! Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an...
-
04.06.2023 - 12:00Südwind Straßenfest (Sonntag)
Erlebe die Vielfalt der Welt und besuche uns an unserem Stand. Ein Fest für alle Sinne – und für...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?
-
01.07.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
10.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp I
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
10.07.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
17.07.2023 - 09:00Philo-Art-Camp: Nachhaltigkeit und Veränderung Camp II
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder...
-
23.09.2023 - 09:00Zweite Feministische Klimakonferenz
Fortsetzung der erfolgreichen 1. feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019