Beginn der Hausführung 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion ab 19:00 Uhr
Beginn der Hausführung 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion ab 19:00 Uhr
Was können wir von realisiertem Wohnprojekten wie „Bikes and Rails“ über eine ökologische und sozial gerechte Ressourcennutzung lernen? Nach der Führung durchs neue Haus diskutieren wir mit Vertreter:innen von mehreren Baugruppen über die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Und darüber, welchen Beitrag sie auf dem Weg zur Smart City als technologisch fortschrittliche, grüne und sozial inklusive Zukunftsvision leisten können.
Am Podium
Es gilt die 3-G-Regel: Bitte bringt zur Veranstaltung einen Nachweis mit, dass ihr genesen, geimpft oder getestet seid (offizieller Antigen- oder PCR-Test). Aus Rücksichtsnahme auf gefährdete Gruppen besteht während der Veranstaltung Maskenpflicht.
kostenlose Teilnahme – Bitte um Anmeldung per E-Mail an anmeldung(at)gbw.at
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
Die Kunst des guten Interviews
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?