GBW Wien
WS Historische Rassismusforschung und antimuslimischer Rassismus
Hinsichtlich der Erscheinungsform des antimuslimischen Rassismus ist sich selbst die kritische Forschung keineswegs einig. Das liegt einerseits daran, dass Elemente des Rassenbegriffs im Konzept der Rassisierung/racialization fortgeschrieben werden. Dem steht andererseits bislang kein alternatives konsensfähiges Konzept gegenüber, welches erlaubt, ›Rassismus ohne Rassen‹, an dessen Existenz die Forschung nicht zweifelt, tatsächlich in Abkopplung vom Rassenbegriff zu analysieren. Wulf D. Hunds Überlegungen zum Rassismus als ›negativer Vergesellschaftung‹ scheinen dazu durchaus geeignet. Für den Workshop können wir vor dem Hintergrund eines analytisch brauchbaren Konzepts des ›Rassismus ohne Rassen‹ auf das Thema antimuslimischer Rassismus konzentrieren.
Mit Wulf D. Hund (Professor für Soziologie, Uni Hamburg), Fanny Müller-Uri (Rassismusforscherin und freie Trainerin) und Benjamin Opratko (Stipendiat ÖAW am Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien)
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Wenn du dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest, gib einfach deine E-Mail Adresse ein und klicke auf anmelden
-
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
15.09.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr
Vernissage mit Vortrag und Diskussion zur Geschichte der Unterdrückung und...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
17.09.2022 - 10:00Was ist Audismus? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Audismus – Workshop für Taube Menschen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.09.2022 - 10:00"Die Gebärdensprach-Dolmetschung kostet so viel. Brauchen wir die wirklich?"
Audismus – Workshop für Interessierte aus...
-
01.10.2022 - 10:00"Brauchen Sie die Gebärdensprache oder haben Sie eh ein Hörgerät?"
Audismus – Workshop für Medizinisches Personal
-
07.10.2022 - 19:00Audismus – Fotoausstellung von Xenia Dürr – Finissage
Empowerment Tauber Jugendlicher und junger Erwachsener – Diskussion mit...
-
08.10.2022 - 12:00"Mit der Gebärdensprache können Sie beginnen, wenn das Kind spricht"
Audismus – Workshop für Pädagog:innen
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-