Die Grünen - Grüne Alternative Margareten in Kooperation mit der GBW Wien
Eintritt frei
Die Grünen - Grüne Alternative Margareten in Kooperation mit der GBW Wien
Eintritt frei
Auf der Basis der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Zivilcourage erlernen die TeilnehmerInnen, wie man mit Angriffen, Ohnmacht, Aggression und Angst umgehen kann.
Es wird erarbeitet, was man in solchen Situationen tun kann und wo die eigenen Grenzen liegen. Zudem werden Handlungskompetenzen in diskriminierenden Situationen geübt. Der Workshop zielt auf die Stärkung des Selbstwerts und der Selbstbehauptung ab.
Durchgeführt von: ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit mit den Trainerinnen Margot Kapfer und Barbara Unterlerchner.
Veranstaltung der GBW Wien in Kooperation mit Die Grünen Margareten
Teilnahme kostenlos, begrenzte TeilnehmerInnenzahl; Anmeldung: info.wien@gbw.at
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
Die Kunst des guten Interviews
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?