Die Grünen - Grüne Alternative Margareten in Kooperation mit der GBW Wien
Eintritt frei
Die Grünen - Grüne Alternative Margareten in Kooperation mit der GBW Wien
Eintritt frei
Auf der Basis der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Zivilcourage erlernen die TeilnehmerInnen, wie man mit Angriffen, Ohnmacht, Aggression und Angst umgehen kann.
Es wird erarbeitet, was man in solchen Situationen tun kann und wo die eigenen Grenzen liegen. Zudem werden Handlungskompetenzen in diskriminierenden Situationen geübt. Der Workshop zielt auf die Stärkung des Selbstwerts und der Selbstbehauptung ab.
Durchgeführt von: ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit mit den Trainerinnen Margot Kapfer und Barbara Unterlerchner.
Veranstaltung der GBW Wien in Kooperation mit Die Grünen Margareten
Teilnahme kostenlos, begrenzte TeilnehmerInnenzahl; Anmeldung: info.wien@gbw.at
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
Was haben Kolonialismus und Wien...
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
Workshop mit Christian Brachmaier
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...