Bei freiem Eintritt
Zeitzeuginnengespräch mit Evelina Merová -Veranstaltung wurde abgesagt
Evelina Merová, geborene Landová, wurde 1930 in eine jüdisch-assimilierte Familie in Prag geboren und wuchs dort in einem behüteten Umfeld auf. Nach der Okkupation der sogenannten ,Resttschechei‘ durch das Deutsche Reich im März 1939 begann auch dort die schrittweise Ausgrenzung und Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung.
Anfang Juli 1942 wurde sie in das Ghetto Theresienstadt nördlich von Prag deportiert und lebte dort im Mädchenheim L410. Ende 1943 wurde Evelina Merová in einem sogenannten ,Osttransport‘ weiter in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau verschleppt. Dort musste sie im ,Theresienstädter Familienlager‘ leben, später wurde sie weiter in das KZ Stutthof und die Arbeitslager Dörbeck und Guttau deportiert.
Im Jänner 1945 erlebte sie dort die Befreiung durch die Rote Armee. Danach begann für Evelina Merová ein neues Leben in Leningrad, wo sie als Germanistin promovierte und eine Familie gründete. Seit Mitte der 1990er-Jahre lebt sie wieder in Prag und ist als Zeitzeugin aktiv.
Buchtipp: Evelina Merová, Lebenslauf auf einer Seite. Prag – Theresienstadt – Auschwitz – Leningrad – Prag, hrsg. von Hannelore Brenner, erscheint 2016.
-
16.02.2023 - 17:00REDEwerkstatt – Der starke Auftritt: Sprech- und Auftrittstraining
Rhetorik und Körpersprache leicht gemacht: in diesem Workshop...
-
17.02.2023 - 18:30Warum kleben wir nicht alle auf der Straße?
Psychologische Aspekte von ökologischem Handeln
-
21.02.2023 - 19:00Termin von Freund:innen: "Unser Essen ...
... im Spannungsfeld von Klimaschutz, Tierschutz, Armut, Gewalt & Krieg"
-
24.02.2023 - 17:00Macht Politik böse? Leseabend mit Dr.in Lisz Hirn
Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn beleuchtet die politische Kultur. Lesung...
-
07.03.2023 - 18:00Global Female Future: Podiumsdiskussion
Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern
-
21.03.2023 - 18:00Wer zahlt? Wer bestimmt?
Ist die Finanzierung/Struktur unseres Gesundheitssystems noch zeitgemäß?
-
03.04.2023 - 17:30REDEwerkstatt – Botschaftenworkshop
To the point. Mit Botschaften Klarheit schaffen
-
15.04.2023 - 10:00REDEwerkstatt – Sprechtraining – Einsatz von Sprache und Stimme
Petra Falk vermittelt die wichtigsten Basics um Sprache und...
-
05.05.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Politische Antworten auf journalistische Fragen
Die Kunst des guten Interviews
-
02.06.2023 - 15:30REDEwerkstatt – Interview- und Kameratraining
Wie vermittle ich meine Botschaften vor der Kamera überzeugend, kompetent und...
-
23.06.2023 - 16:00REDEwerkstatt – Freie Rede
Was braucht es damit Menschen bei einem Vortrag an den Lippen hängen?