GBWW
Zukunftsthemen und Megatrends
Krisenende? Zeitenwende!
Was sind die wichtigsten Zukunftsfragen und Trends, und was bedeuten sie für unser Zusammenleben? Um Veränderungen besser zu verstehen und visionäre Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln, lassen wir uns von führenden Expert:innen inspirieren. Johann Lefenda thematisiert Zukunftstrends, die von Klimawandel und neuer Mobilität, über Individualisierung und Digitalisierung bis zu demografischem Wandel reichen. Wir erfahren, was Transformationsprozesse für zukunftsfähige Gesellschaften bedeuten, und wie mittels praktischer Tools Zukunftstrends systematisch gestaltet werden können.
Metropolenflair & Grätzelleben: Wien, was geht?
Think global, act local! Megatrends sind auch das Fachgebiet von Oona Horx-Strathern und Matthias Horx. Da Frau Horx-Strathern absagen musste, wird dankenswerterweise Matthias Horx referieren und den Fokus auf nachhaltige Strategien für progressive Lebensräume und -stile, sowie Architektur und Stadtentwicklung. Denn Nachhaltigkeit, Innovation und eine Brise Playfulness machen unsere Welt lebenswert.
Marie Ringler thematisiert Herausforderungen und Chancen für Soziales Unternehmertum. Impulse innovativer Projekte zeigen konkret, was Zukunftsfähigkeit bedeutet.
Nach den fachlichen Inputs diskutieren wir gemeinsam, wie ein guter Mix für ein noch besseres Leben realisiert werden könnte; damit´s zukünftig schön bunt bleibt und noch grüner wird in unserer progressiven Stadt der Zukunft. Moderiert wird der Abend von Elisabeth Kittl.
Kleiner kulinarischer Ausklang.
Matthias Horx startete als Journalist und Publizist und arbeitet nun als Trend- und Zukunftsforscher. Zudem gründete er einen futuristischen Think-Tank, das Zukunftsinstitut mit Hauptsitz in Frankfurt und Wien. Sein Lebensprojekt ist die Weiterentwicklung der „Futurologie”. https://www.horx.com/
Johann Lefenda hat in Salzburg Politikwissenschaft studiert und war in einem Beratungsunternehmen tätig. Seit 2016 leitet er die OÖ. Zukunftsakademie, die als Think Tank Zukunftstrends aufzeigt und Impulse ableitet. (www.ooe-zukunftsakademie.at)
Marie Ringler studierte Soziologie und Politikwissenschaften. Sie brachte die weltweit größte Organisation zur Unterstützung der systemwandelnden Social Entrepreneurs, Ashoka, nach Österreich. Ihre Schwerpunkte: Social Entrepreneurship, Impact Investing, Zivilgesellschaft.
Moderation: Elisabeth Kittl (Obfrau der GBWW und Bundesrätin)
(Absage) Oona Horx-Strathern arbeitet im Bereich Trend- und Zukunftsforschung, und publiziert jährlich den HOME REPORT des Zukunftsinstituts. Die Zukunft des Wohnens, Lebensstile, Stadtplanung und Architektur sind ihre Themen. Als Trend-Consultant und Rednerin ist sie international unterwegs. (https://www.zukunftsinstitut.de/)
Corona: es gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Coronabestimmungen: 2G (wird kontrolliert), Maskenpflicht.
Achtung: eingeschränkte Barrierefreiheit. Sofern barrierefreier Zugang erforderlich ist, bitte bis 3.3.2022 eine Mail an info.wien@gbw.at
Anmeldung: Die Veranstaltung soll in Präsenz stattfinden, um gegebenfalls kurzfristig auf Online umsteigen zu können, wird die Anmeldung per Zoomregistriergung durchgeführt.
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUsd-qrqz0qGdDXMB_gmzgf54zAE48EklFJ
-
02.07.2022 - 11:00Talk im "Sommerkunstsalon"
"Wie kann die europäische Idee in der Kunst gelebt werden? _ _ _ Konzepte, Ideen und Kritik
-
02.07.2022 - 15:00Dekoloniale Stadtspaziergänge II: Der „Indianer-Hof": ein Ort von transkulturellen Konflikten
Was haben Kolonialismus und Wien...
-
09.07.2022 - 09:30Termin von Freund:innen - Freda
Mitgestalten bringt's! Bürger:innen-Beteiligung zeigt Wirkung und so geht's!
-
11.07.2022 - 09:00Philo Art Friedens-Camp
… rätseln, kreativ & glücklich sein! Das "Philo-Art-Camp" findet wieder statt und macht Lust auf...
-
10.09.2022 - 12:00Dekoloniale Stadtspaziergänge III: koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk
Was haben Kolonialismus und Wien gemeinsam? Wir machen...
-
16.09.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Bezirkskampagnenseminar
Kurzseminar als Werkzeugkoffer für Grüne Bezirks- und Grätzlkampagnen
-
20.09.2022 - 18:30Umweltsteuern und die ökosoziale Steuerreform
Können, sollten oder müssen wir der Umwelt einen Preis geben? Im Rahmen der...
-
24.10.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Framing in der politischen Kommunikation
Workshop mit Christian Brachmaier
-
10.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 1 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
11.11.2022 - 15:30POLITIKwerkstatt – Mobilitätsschulung
Grundlagen zu Mobilität und Klimaschutz, Gehen und Radfahren
-
17.11.2022 - 18:00SCHREIBwerkstatt – Basics für kreatives Schreiben
Teil 2 - Workshop mit Poetryslam Künstlerin Sabine Sobotka
-
-
15.12.2022 - 17:30SCHREIBwerkstatt – Storytelling
Storytelling für Social Media, Websites und Aussendungen aller Art | Workshop mit Susanne...
-