(für die Langfassung der Veranstaltungsbeschreibungen bitte auf den jeweiligen Titel zu klicken)
Wem gehört die Stadt? (14.11.2016)
Eine Podiumsdiskussion zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum:
- Gabu Heindl, Architektin und Raumplanerin
- Peter Pilz, dazumals Grüner NR-Abgeordneter
- Michael Schmid, GBW Wien (Moderation)
Ein weiterführendes Gespräch mit Gabu Heindl (Video)
Wachstum und Auswüchse (23.5.2017)
Wien morgen. Was kann der Markt – was macht die Stadt?
Podiumsdiskussion mit:
- Alisa Beck, Kunsthistorikerin - mo.ë und IG Kultur Wien
- Elke Rauth, Stadtforscherin - dérive
- Koen Smet, Ökonom - Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie, WU Wien
- Hans-Jörg Ulreich, Immobilienentwickler - Ulreich
- Michael Schmid, GBW Wien (Moderation)
Der städtebauliche Vertrag (21.06.2017)
Wie, wo, wer, mit wem, wann, was…?
Seminar mit:
- Bernhard Steger, Architekt und Mitarbeiter des Büros der Planungsstadträtin Vassilakou
- Elisabeth Kittl, GBW Wien (Moderation)
Solides Fundament oder Papiertiger? (26.06.2017)
Über das Wesen der städtebaulichen Verträge.
Podiumsgespräch mit Publikumsfragen:
- Evelyn Ernst, Raumplanerin & Projektentwicklerin
- Gabu Heindl, Planerin
- Elisabeth Kittl, GBW Wien (Moderation)
Spaziergang in der Seestadt Aspern (08.07.2017)
Mit:
- Gabu Heindl, Planerin
- Robert Lechner, Leiter des Österreichischen Ökologie-Instituts und Beiratsmitglied des Stadtentwicklungsprojektes Aspern Seestadt
- Michael Schmid, GBW Wien (Moderation)
Wer die Besichtigungstour virtuell nachvollziehen möchte, findet hier verlinkt eine zugehörige Photo-Strecke (auf Flickr.com).
Mehr als Wohnen (5.12.2018)
Vom Wohnraum zum Lebensraum.
Podiumsgespräch mit reger Publikumsbeteiligung und Ausstellung
Wien wächst, wir schaffen Wohnraum. Das ist das Credo der Wiener Stadtregierung. Doch wie kommen wir vom Wohnraum zum Lebensraum, zu einem lebenswerten Umfeld. Gemeinsam mit dem Architekturpublizisten und Raumplaner Reinhard Seiß und dem Architekten Rodrigo Salsedo werden wir erörtern, wie wir guten Lebensräume in Wien schaffen können.